Lesenswerte Artikel (10.10.2012)
- Details
- Hauptkategorie: Aktuell
- Kategorie: Zeitung
- Erstellt am Mittwoch, 10. Oktober 2012 19:31
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. Juli 2013 12:33
- Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober 2012 19:31
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 6743
* Serie zur Energiewende: Wenn Strom zum Luxus wird http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/themen/strompreise120.html * Die Energiewende macht Strom rasant teurer - doch das müsste nicht sein, zeigen zwei Studien. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und Greenpeace rechnen vor, wie die Kostenexplosion gestoppt werden könnte http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-diw-und-greenpeace-legen-strompreis-studien-vor-a-860235.html * Brief von Prof. Alt an Siemens-Chef Peter Löscher (nicht Löschner - ähnliches Schreiben ging auch auch Minister Altmaier, Anlage) * Stromsparen: Kostenlose Energieberatung für jeden Haushalt bis 2020 http://www.berliner-zeitung.de/energiewende/stromsparen-kostenlose-energieberatung-fuer-jeden-haushalt-bis-2020,10808242,20530108.html * Ökostromumlage macht Strom fünf Cent teurer http://www.ftd.de/politik/deutschland/:bundesnetzagentur-oekostromumlage-macht-strom-fuenf-cent-teurer/70101504.html * Vortrags-Videos der Herren Ederer (Klimapolitik/Planwirtschaft) und Gärtner (Malthusianismus) von der EIKE-Klimakonferenz Juni 2012, Berlin http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/video-klimapolitik-der-spaete-sieg-der-zentralen-planwirtschaft-teil-i/ * Energiewende-Illusionen des Bundespresseamtes http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/energiewende-illusionen-des-bundespresseamtes/ * Norwegen als Batterie für Deutschland. Strom aus Wasserkraftwerken http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/norwegen-als-batterie-fuer-deutschland/7234440.html * Stellt eure falsche Naturromantik ab. Ausgerechnet Umweltpolitiker kritisieren den Ausbau von Stromtrassen für die Energiewende als überzogen. Die Grünen müssen sich entscheiden: entweder für schöne Landschaften ohne Hochspannungsleitungen oder für den Schutz des Klimas http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:netzausbau-fuer-energiewende-stellt-eure-falsche-naturromantik-ab/70101207.html * Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und der Erlanger Oberbürgermeister Siegfried Balleis haben sich bei einem gemeinsamen Besuch des Areva-Standorts davon überzeugt, dass in dem Unternehmen auch nach dem Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie die Lichter nicht ausgehen http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/wirtschaftsminister-lobt-solides-areva-1.2420975 * Munich Re lobt Oettingers AKW-Plan. Der Rückversicherer wittert Geschäftschancen in der Abdeckung von Kernkraftrisiken, besteht aber auf einer Höchstgrenze http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:pflichtversicherung-fuer-kernkraftwerke-munich-re-lobt-oettingers-akw-plan/70100954.html * Der Stress mit der Atomkraft. Die EU identifiziert Sicherheitsmängel bei Kernkraftwerken. Dieser Stresstest wird den Betreibern nur wenig Stress bereiten http://www.dradio.de/dlf/sendungen/themenderwoche/1885535/ * Biblis: Nach dem Aus für das Atomkraftwerk Biblis werden in der südhessischen Gemeinde Rufe nach staatlicher Hilfe laut. Weil der wichtigste Steuerzahler wegfalle, müsse die Kommune Geld des Bundes erhalten, um über die Runden zu kommen http://www.fnweb.de/nachrichten/bibliser-fordern-steuergeld-nach-atom-aus-1.750450 * Im Streit um die Suche nach einem Atommüll-Endlager fordert Bundesumweltminister Peter Altmaier SPD und Grüne auf, wieder an den Verhandlungstisch zurückzukehren http://www.n-tv.de/politik/Altmaier-ruft-Opposition-zurueck-article7406216.html * Windkraft wird in Deutschland immer wichtiger. Hamburg ist schon jetzt Europas "Windhauptstadt". Doch auch in Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wird großflächig investiert http://www.welt.de/print/die_welt/article109724470/Windkraft-wird-in-Deutschland-immer-wichtiger.html * Pipeline liefert Energie wie elf Atomkraftwerke. Die zweite Röhre des Mega-Gasprojekts Nord Stream geht in Betrieb. Der russische Energiekonzern Gazprom spricht von einem "Geschenk für Kremlchef Putin" – und denkt bereits über Erweiterungen nach http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article109696636/Zweite-Nord-Stream-Roehre-geht-in-Betrieb.html * Die speziellen Trümpfe der Schweiz im Energiesektor. Intelligente Stromnetze als Standortvorteil http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/die-speziellen-truempfe-der-schweiz-im-energiesektor-1.17670849 * French nuclear company Areva will appeal against Czech power group CEZ's decision to disqualify its bid from a multibillion-dollar tender to expand the Temelin nuclear power plant, the group said on Friday http://af.reuters.com/article/energyOilNews/idAFL6E8L5F3A20121005 * Siemens AG, Vestas Wind Systems A/S and Areva SA said suggestions the U.K. will change policy on clean power threaten "stranding" investment in the industry http://www.bloomberg.com/news/2012-10-08/siemens-areva-say-u-k-policy-move-risks-stranding-investment.html * Poland: Two reactor vendors–AREVA and GE Hitachi Nuclear Energy–have announced new memoranda of understanding with Polish organisations in preparation for the country’s first nuclear power plant project http://www.neimagazine.com/story.asp?sectionCode=132&storyCode=2063155 * Tschechiens Atomkraftwerke seien absolut sicher, sagt der Finanzvorstand des tschechischen Energieversorgers ČEZ. Ein Unglück wie im japanischen Fukushima könne in Mitteleuropa "nie passieren" http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1298262/Martin-Novk_Das-Leben-ist-voller-Risiko * Verdoppelte Gefahr aus Temelin? Deutschland will die sogenannte Energiewende schaffen und aus der Atomkraftnutzung aussteigen, Tschechien will hingegen das Atomkraftwerk Temelin unweit der bayerischen Grenze ausbauen – ein Beispiel, das zeigt, wie unterschiedlich die Meinungen zum Thema sind http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nz-regionews/verdoppelte-gefahr-aus-temelin-1.2421533 * Japans Regierungschef Yoshihiko Noda hat am Sonntag das schwer beschädigte Atomkraftwerk Fukushima besucht. Japanische Medien zeigten Noda zunächst im Gespräch mit Akw-Mitarbeitern in deren Unterkunft außerhalb der 20-Kilometer-Sicherheitszone rund um das Kraftwerk http://www.zeit.de/news/2012-10/07/japan-japans-regierungschef-noda-besucht-havariertes-akw-fukushima-07134210 * Aktueller Kommentar aus der Reihe "Henkel trocken" http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmerzhaft/henkel-trocken-globalisierung-erzwingt-ein-foederales-europa/7228712.html