Keine Flächenausweisung für Windenergie in Schülldorf
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Schroeders Wissen
- Erstellt am Mittwoch, 15. Juni 2011 21:35
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. Juli 2013 12:33
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Juni 2011 21:35
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 7359
Wir brauchen keinen FORMELLEN
Bürgerentscheid!
(verschwendet Steuergelder und vertieft die Spaltung der Dorfgemeinschaft)
Wir Bürger von Schülldorf HABEN schon entschieden
mit unserem Bürgerbegehren von fast
60% der Wählerstimmen, daß
“ Wir K E I N E Windkraft
in Schülldorf WOLLEN“
Wir fordern den Gemeinderat deshalb auf, ENTSPRECHEND zu beschließen:
(Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, §16g, Abs.5, Satz 3)
„Keine Flächenausweisung für Windenergie in Schülldorf“
(„damit wird der Dorffrieden am schnellsten wiederhergestellt,
wie schon 1997 und 2009“)
Alles andere wäre eine grobe Mißachtung des Wählerwillens!!
- mit der Frage, zu wessen Nutzen?
Denn längst nicht alles, was die Gemeindeordnung zugesteht, entspricht dem Mehrheitswillen der Bürger und ist politisch und für den Dorffrieden auch sinnvoll.
Für die
Bürgerinitiative gegen Windkraftwerke in Schülldorf und Ohe von 1997
Für die
fast 300 Teilnehmer am Bürgerbegehren gegen Windkraftwerke in Schülldorf
Hans Ulrich Schroeder Jutta Krambek Siegfried Tomkowiak