www.windwahn.de \| Willkommen \| Bienvenu \| Welcome
Vogelhorstvernichtung - "Kriminelle Energie" in der sauberen Windkraftbranche
- Details
- Hauptkategorie: Naturschutz
- Erstellt am Freitag, 03. März 2017 10:50
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 03. März 2017 10:50
- Veröffentlicht am Freitag, 03. März 2017 10:50
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 3421
ndr TV
In MV verschwinden immer mehr Greifvogelhorste
Der Ausbau der Windkraft sorgt in Mecklenburg-Vorpommern für Konflikte. Vielerorts haben sich Bürgerinitiativen gegründet, die nicht wollen, dass in der Nähe ihrer Dörfer und Städte neue Windparks gebaut werden. Die Windräder beeinträchtigen aber auch die Natur. So dürfen in unmittelbarer Nähe zu Horsten streng geschützter Greifvögel eigentlich keine Windkraftanlagen gebaut werden. Es gibt aber offenbar Menschen, die Nester der Vögel zerstören, damit Windräder genehmigt und gebaut werden können.
Leseprobe:
[...]
Dort dürfen keine Windkraftanlagen errichtet werden. Doch "diejenigen, die mit Windenergie viel Geld verdienen wollen, versuchen mitunter durch die Zerstörung solcher Horste eine Genehmigungsfähigkeit herbeizuführen", so Schwill.
Weiterlesen: Vogelhorstvernichtung - "Kriminelle Energie" in der sauberen Windkraftbranche
Wichtige Neuigkeiten zur Verfassungsbeschwerde - II
- Details
- Erstellt am Montag, 27. Februar 2017 20:24
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 27. Februar 2017 20:24
- Veröffentlicht am Montag, 27. Februar 2017 20:24
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 4229
Status Quo zur Beschwerde vorm Bundesverfassungsgericht
Ausbremsungen, Verzögerungen und langsam mahlende Gerichtsmühlen kennzeichnen den Weg durch die Instanzen im Land des Windwahnsinns.
Die letzte Nachricht zum Stand der Dinge ist bereits einige Monate alt.
Inzwischen fand im November 2016 die Verhandlung vorm OVG Koblenz statt. Das Gericht tat sich offenbar schwer, ein Urteil zu finden, so dass die Beklagte der Klägerin ein lukratives Angebot machte. Dieses wurde von der Klägerin zunächst abgelehnt, um den vorgesehenen Klageweg nicht zu unterbrechen.
Einige Wochen später erhielt die Klägerin ein weiteres Angebot des Windkraftbetreibers, welches sie, nach jahrelanger Dauerexposition an WEA-Schall schwer erkrankt und dadurch berufsunfähig geworden, mit entwertetem Wohneigentum aufgrund der Lage an WEA dann doch annahm.
Mit einem Vergleich der Beteiligten ist der Fall fürs Gericht erledigt und ein Urteil, welches uns hätte weiterbringen können gibt es nicht.
"Wir machen weiter" lautete anschließend der Tenor aller aktiv an der Klage beteiligten:
Der nächste Fall zum Thema BImSchG und Gesundheit von Rechtsanwalt Thomas Mock soll am 03. Mai 2017 vorm OVG Münster verhandelt werden.
Weiterlesen: Wichtige Neuigkeiten zur Verfassungsbeschwerde - II
CDU Büchen: "Gesundheitliche Schutzbereiche unserer Bürger sind nicht verhandelbar"
- Details
- Hauptkategorie: News
- Erstellt am Sonntag, 26. Februar 2017 22:53
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. Februar 2017 22:53
- Veröffentlicht am Sonntag, 26. Februar 2017 22:53
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 4216
Wahlen in SH - Umdenken als Chance gegen den Windkraftwahn?
Bürgernahe Rarität aus dem Lauenburgischen - CDU will Mitbürger vor Schallerkrankungen schützen und Grundstückswerte erhalten.
SH: CDU Büchen warnt vor Windkraftplänen der Landesregierung
„Wir müssen unsere aktuellen und zukünftigen Einwohner vor diesen gesundheitlichen Gefahren schützen. Im Gegensatz zur Landesregierung sind gesundheitliche Schutzbereiche unserer Bürger für uns nicht verhandelbar“
Veröffentlichung auf der Website der Büchener CDU im Kreis Herzogtum Lauenburg
Die Büchener CDU blickt mit Sorge auf die aktuell vorgelegten Pläne der Landesregierung für Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe zum Ortsteil Büchen-Pötrau. Aufgrund der diversen Risiken schließt sich der Ortsverband der Forderung der CDU Schleswig- Holstein an, den Mindestabstand zu Siedlungsflächen deutlich über einem Kilometer festzulegen.
Schlafstörungen, Tinnitus, Übelkeit, verschwommenes Sehvermögen, Herzrasen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen,… Die Aufzählung der Risiken, die die Windkraft – bezogen auf die im Umkreis der Anlagen lebenden Menschen- hat, könnte man noch fortführen. Mehrere Studien, wie eine 2013 in Ontario durchgeführte, bescheinigen diese Auswirkungen.
Weiterlesen: CDU Büchen: "Gesundheitliche Schutzbereiche unserer Bürger sind nicht verhandelbar"
Krimis in den Medien - Vermehrter Einzug der Windkraft in die Unterhaltung
- Details
- Hauptkategorie: News
- Erstellt am Sonntag, 26. Februar 2017 23:42
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. Februar 2017 23:42
- Veröffentlicht am Sonntag, 26. Februar 2017 23:42
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 2705
1. TV-Abendkrimi
"Der Staatsanwalt - Gegenwind"
Durch den massiven Zubau der Republik mit WEA erleben wir, dass sich Kulturschaffende zunehmend mit dem Thema Windkraftnutzung und ihren Folgen auseinandersetzen.
Die Ergebnisse fallen je nach Intention der Autoren äußerst unterschiedlich aus. Im ZDF-Krimi, man hätte es auch nicht anders erwartet, sind Windkraftgegner grundsätzlich negativ besetzt.
Weiterlesen: Krimis in den Medien - Vermehrter Einzug der Windkraft in die Unterhaltung
"Saubere" Windkaft in M-V - Landesvorsitzender des BWE lässt 5 WEA auf Acker verrotten
- Details
- Hauptkategorie: News
- Erstellt am Sonntag, 26. Februar 2017 11:38
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. Februar 2017 11:38
- Veröffentlicht am Sonntag, 26. Februar 2017 11:38
- Geschrieben von Jutta Reichardt
- Zugriffe: 3308
Barth: Hunderte Liter Alt-Öl auf dem Acker
Ostsee-Zeitung.de
Ein ehemaliger Windpark rottet bei Barth (Vorpommern-Rügen) vor sich hin. Der zuständige Bürgermeister ist alarmiert:
Durch ausgelaufenes Transformatoren-Öl bestehe eine Gefahr für die Umwelt.
Leseprobe:
Die Reste von mindestens fünf alten Windräder lagern auf zwei Äckern in Reineckes Gemeinde. Der Besitzer Andreas Jesse meint, es bestehe keine Gefahr für die Umwelt. Eine schwimmende Betonwanne verhindere, das Öl im Boden versickert.
Weiterlesen: "Saubere" Windkaft in M-V - Landesvorsitzender des BWE lässt 5 WEA auf Acker verrotten
Weitere Beiträge...
- WEA versus Rotmilan
- Gier und Diktatur der Windkraft
- Zahl der Windräder soll in Deutschland auf 30.220 steigen
- Statt der hessischen Medien berichtet der SWR aus Baden-Württemberg über die Demo zur Rodung des Waldes am Stillfüssel
- Klage vorm OVG Münster - 25 Familien klagen gemeinsam gegen Bebauungsplan
- Beim Bau von Windkraftanlagen kommt die Natur unter die Räder
- Wieder wird ein Wald der Windkraftgier geopfert
- Überarbeitung der irischen Windenergieentwicklungsrichtlinien 2006
- Deutschlands Energiewende - ein sich anbahnendes Desaster
- Dunkelflaute und ihre Auswirkungen